Verkaufszahlen MotorrŠder Gesamtjahr 2013
Insgesamt
87.423 MotorrŠder wurden laut Angaben des Industrie-Verbands Motorrad (IVM) im Jahr 2013
in Deutschland zugelassen - knapp 2,5 Prozent mehr als 2012. Das Zweirad liegt
also voll im Trend!
Zahlreiche Quellen in der Presse berichteten vor kurzem: Ganz vorne mischt BMW
mit MotorrŠdern wie der R 1200 GS (6794 Zulassungen) und der F 800 R (1411
Zulassungen) mit. NatŸrlich sind bei den Top 10 der am meisten gekauften Bikes
2013 auch Modelle von Kawasaki und Honda dabei - etwa mit der Kawasaki Z 800
(1418 Zulassungen) oder der Honda NC 700 X (1857 Zulassungen). Die klassische Harley-Davidson
schaffte es leider nicht unter die top 10 der Verkaufsschlager.
Die
Top 10 der Neuzulassungen:
1. BMW
R 1200 GS 6794
StŸck
2.
Honda NC 700 S 2037
StŸck
3. Kawasaki ER-6n/f 2017
StŸck
4. Honda NC 700 X 1857
StŸck
5. Kawasaki Z 800 1418
StŸck
6. BMW F 800 R 1411
StŸck
7. BMW F 700 GS 1378
StŸck
8. BMW F 800 GS 1366
StŸck
9. Triumph Street Triple 1184 StŸck
10. BMW R 1200 R 1153
StŸck
Dass BMW nach wie vor die SpitzenrŠnge belegt, verwundert mich nicht weiter.
Sehr Šhnlich sah es auch 2012 aus. Honda konnte jedoch durch Modelle wie die NC
700 S (2037 Zulassungen - 700 mehr als 2012!!!) erheblich aufholen. Dank ihr
schaffte es Honda von Platz neun auf Platz zwei - Platz eins ist natŸrlich die
BMW R 1200 GS. Fans verloren hat Kawasaki, konnte sich jedoch noch unter den
Top 3 halten. Aktuell dŸrfen wir gespannt sein, was das Jahr 2014 bringt.
Vielleicht erklimmt ja der Ÿberraschende Neueinsteiger Triumph hšhere RŠnge. Die
Street Triple (1184
Zulassungen) ist vielversprechend und kletterte fŸr 2013 gleich auf Platz neun.
Am besten verkauften sich laut dem IVM Ÿbrigens TourenrŠder. Sportler und
Supersportler waren diesen jedoch dicht auf den Fersen. Chopper
haben es in Deutschland immer noch schwer: 2013 wurden nur circa 9000 Chopper an den Biker gebracht. Allerdings war diese
traurige Tendenz schon aus den Vorjahren bekannt und es wundert mich kaum, dass
es hier mit rund 4000 Modellen die Marke Harley-Davidson war, die die Nase
vorne hatte.
Aber was ist eigentlich mit den angrenzenden MŠrkten, wie zum Beispiel der
Reifenindustrie, die ja direkt von den VerkŠufen abhŠngig sind. Konnte dieser
auch profitieren? Schlie§lich wurde in den vergangenen Jahren laut zahlreicher
Statistiken vom ADAC (die VertrauenswŸrdigkeit stelle ich jetzt mal bewusst
nicht in Frage, ihr kennt die Diskussionen ja selbst aus der Presse!), Autobild
und Co. eher von Verlusten gesprochen. Angesichts der steigenden
Verkaufszahlen, so wird prognostiziert, wird sich der Markt in naher Zukunft
wieder erholen. Immerhin wurden 2013 rund 4,6% mehr Motorradreifen als 2012
verkauft. Nicht zuletzt sicher auch ein Verdienst der Werbeindustrie und der
vermehrten Aufmerksamkeit auf Marken wie TIRENDO die durch gro§e WerbevertrŠge mit Vettel und Co. den
schlappen Schluffen etwas Glanz verleihen. Jeder Biker kennt die Bestseller der Szene: Metzeler, Pirelli und Michelin. Der Motorradindustrie kann
positiv ins Jahr 2014. Mich wundert das nicht, trotzdem dŸrfen wir gespannt
sein, welche Bikes es dieses Jahr in die Top 10 bringen.